Kalorien-Rechner – Jetzt Ihren Bedarf & Makros präzise berechnen Mit...
Read MoreDie DWZ (Deutsche Wertungszahl) ist ein Maß zur Bewertung der Spielstärke im Schach. Sie wurde 1993 vom Deutschen Schachbund (DSB) eingeführt und ersetzt seither ältere Systeme wie die INGO- oder NWZ-Zahl. Mit dem DWZ Rechner können Sie Ihre eigene Wertungszahl berechnen und Ihre Leistung mit anderen Spielern vergleichen.
Die DWZ funktioniert ähnlich wie die bekannte Elo-Zahl. Sie startet bei etwa 500 Punkten (Anfängerniveau) und reicht bis über 2800 Punkte (Großmeisterniveau). Nach jedem offiziellen Turnier wird die DWZ neu berechnet. Ein DWZ-Referent sammelt die Ergebnisse, übermittelt sie an die Zentrale des Schachbunds, wo die Daten in die nationale Wertungsdatenbank einfließen.
Die DWZ setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, darunter:
Mit dem DWZ Rechner können Sie anhand dieser Daten Ihre neue Wertungszahl berechnen – schnell, transparent und nachvollziehbar.
Eine steigende DWZ zeigt eine verbesserte Spielstärke an. Zum Vergleich:
Nutzen Sie den DWZ Rechner, um Ihre Leistung im Schach objektiv einzuschätzen und Fortschritte im Spiel zu verfolgen.
Kalorien-Rechner – Jetzt Ihren Bedarf & Makros präzise berechnen Mit...
Read MoreSprit-Rechner: Benzin- und Dieselkosten einfach berechnen Unser Sprit-Rechner ist das...
Read MoreArbeitslosengeld-Rechner: Ihr ALG 1 Anspruch schnell berechnen Unser Arbeitslosengeld-Rechner hilft...
Read MoreMehrwertsteuer-Rechner: Schnell und präzise MwSt berechnen Unser Mehrwertsteuer-Rechner ist das...
Read MoreStundenrechner – Zeit zwischen Uhrzeiten einfach berechnen Mit dem Stundenrechner...
Read MoreStundenlohnrechner – Lohn pro Stunde einfach berechnen Mit dem Stundenlohnrechner...
Read MoreTaschenrechner online – Jetzt direkt im Browser rechnen Der Online...
Read MoreZinseszinsrechner – Zinsen einfach online berechnen Mit dem Zinseszinsrechner können...
Read MoreBußgeldrechner Geschwindigkeit – Jetzt Folgen bei zu schnellem Fahren berechnen...
Read MoreBußgeldrechner Abstand – Jetzt Strafe bei zu geringem Abstand berechnen...
Read More